Zurück

Ebenerdiges Leben in ruhiger Stadtlage!

Zusammenfassung

  • Objekt-Nr.1226001
  • Kaufpreis775.000 €
  • Käuferprovision zzgl. MwSt3,57 %
  • Wohnflächeca. 110 m²
  • Zimmer4
  • Nutzflächeca. 20 m²
  • Grundstückca. 440 m²
  • Anzahl Badezimmer2
  • Anzahl Schlafzimmer2
  • Anzahl Zimmer4
  • Baujahr1965
  • BefeuerungsartGas
  • DenkmalschutzJa
  • Energieausweis Baujahr1965,2011
  • Energieausweis PrimärenergieträgerGas
  • HeizungsartZentralheizung
  • KücheEinbauküche
  • Modernisierungen2011
  • ProvisionspflichtigJa
  • SeniorengerechtJa
  • Garagenanzahl1
  • StellplatzartGarage
  • UnterkellertJa
  • Zustandgepflegt
  • Adresse22607 Hamburg

Objektbeschreibung

Mit dieser Offerte bieten wir Ihnen eine ganz besondere Immobilie an. Im Jahre 1965 wurde in der Straße "Vorbeckweg" ein Gebiet mit 40 modernsten, teilunterkellerten Atriumbungalows nebst separaten Garagen und einem eigenen Spielplatz errichtet.

Diese ganz besondere Anlage wurde unter Denkmalschutz gestellt, um die klare Architektur und den Zeitgeist der 1960er Jahre für die Nachwelt zu erhalten.

Auch heutzutage passt dieses Wohnkonzept bestens in unsere Zeit. Die Wohnfläche ist recht großzügig, aber nicht überdimensioniert auf eine Ebene verteilt. Der uneinsichtige Atriumhof ist ein Rückzugsort mit ausreichend Grünfläche. Ein Konzept sowohl für die junge Familie als auch für ein Paar.

Jeweils vier Atriumsbungalows reihen sich in einer Zeile aneinander, wobei der erste an die Straße grenzt, die anderen ausschließlich zum Wohnweg. Diese Zuwegungen sind nicht befahrbar und öffentliche Fläche der Stadt Hamburg. Jeder Atriumbungalow hat sein eigenes, in diesem Falle 309 m² großes und real geteiltes Grundstück. Die Zuwegungen zu den Häusern werden anteilig von den jeweiligen Eigentümern sauber gehalten.

Zu jedem Atriumbungalow gehört zusätzlich zum Hausgrundstück ein Bruchteil von 1/40 an der Fläche der Garagen dazu, des gemeinschaftlichen Spielplatzes (131 m²) sowie der Grünflächen, wobei eine Garage zu dem Ihnen angebotenen Objekt gehört. Für diese Eigentümergemeinschaft fällt ein monatliches Wohngeld von aktuell 71,00 € (Vorauszahlung) an. Darin enthalten sind die Gartenpflegearbeiten der Anlage sowie der Winterdienst fuer die Gemeinschaftsflächen, die Verwalterkosten, die Instandhaltung und eine Instandhaltungsrücklage. Gern übersenden wir Ihnen bei Bedarf die letzte Abrechnung zu.

Der Ihnen angebotene Atriumbungalow - der hintereste in dieser Zeile - grenzt unmittelbar an einen Sportplatz an. Auf diesem Gelände ist bereits eine Veränderung beschlossen: Dort soll ein Teil der "Science City Hamburg Bahrenfeld", ein zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt, das Forschung, Innovation und urbanes Leben vereint, entstehen. Angrenzend an das Ihnen angebotene Grundstück soll zunächst ein dicker Pflanzstreifen entstehen. Die genauen Planungen hierfür finden Sie unter https://www.sciencecity.hamburg/

Der Ihnen angebotene Atriumbungalow ist voll erschlossen mit öffentlichem Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Internet. Laut Auskunft der Telekom ist dort aktuell eine Internetverbindung von bis zu 250 Mbit/s verfügbar.

Die jetzigen Eigentümer haben das Haus 2010 erworben und in 2011 vieles renoviert und ein wenig umgebaut. Aus einem Gäste-WC und einem großen Bad wurden zwei neue Duschbäder erstellt. Die schicke weiße Einbauküche mit dunkler Arbeitsplatte wurde erneuert, teils Fenster oder Fenstertüren ausgetauscht und der ehemalige Freisitz wurde neu gedämmt und wohnlich zur Bibliothek umgebaut. Er wurde in der angegebenen Wohnfläche nur anteilig zu 25 % berücksichtigt.

Nach Betreten der Haustür befindet man sich im Hausflur, der mit einer hellgrauen keramischen Bodenfliese verlegt ist. Zur Rechten finden Sie zunächst den Kellerabgang und den sich anschließenden Schlaftrakt mit den Bädern.

Die Schlafzimmer verfügen über große, teils bodentiefe Fensterelemente zum Atriumhof. Die vorderen kleinen Zimmer wurden ebenfalls mit der hellgrauen Bodenfliese verlegt. Das größere Elternschlafzimmer verfügt über einen hellen Teppichfußboden. Hier wurde auf der rechten Seite praktisch ein kleiner begehbarer Ankleideschrank installiert.

Die beiden schicken Duschbäder wurden mit großformatigen weißen Fliesen an den Wänden ausgestattet, der Fußboden ist mit der hellgrauen Bodenfliese verlegt. Die Objekte sind in weiß gehalten und die Duschbäder verfügen jeweils über Fenster.

Auf der linken Seite vom Eingangsflur aus gesehen befindet sich die Küche mit schicken weißen Einbaumöbeln aus 2011 mit allen elektrischen Geräten. Das große Fenster zum Eingangsbereich wurde 2011 ebenfalls erneuert.

Dem Flur schließt sich dann das große, dem Atriumhof durch teils bodentiefe Fenster und die Terrrassentür zugewandte Wohn-/Esszimmer an, das mit einem Parkettfußboden verlegt ist. In der sich anschließenden mit Bodenfliesen ausgestatteten Bibliothek, die ebenfalls über eine Terrassentür verfügt, wurde eine Fußbodenheizung installiert.

Der Atriumhof ist uneinsichtigt, da die Atriumwand auf der Innenseite nur über eine Höhe von 1,60 m, von außen aber über eine Höhe von 1,90 m verfügt. Es ist überwiegend mit Betonplatten ausgelegt, nur zu den Außenwänden hin ist ein Pflanzbeet angelegt. Hier haben Sie den ganzen Tag über wunderschöne Sonne und viel Licht.

Das Objekt ist mit einem Flachdach eingedeckt, das im Rahmen der Umbauphase 2011 neu gedämmt wurde.

Der Keller des Hauses wurde 2011 neu gefliest und verfügt über viel Stauraum. Im vorderen Raum befindert sich ein Waschbecken und die Anschlüsse für Waschmaschine/Trockner. Die Gasheizung wurde 2011 neu installiert. Der Keller weist aufgrund seines Alters an manchen Stellen Ausblühungen im Putz auf.

Aufgrund des Denkmalschutzes benötigt dieses Objekt keinen Energieausweis. Gern übersenden wir Ihnen eine Aufstellung der aktuellen Nebenkosten des Objektes.

Im Jahre 2022 gab es eine Dichtigkeitsprüfung des Abwassersystems, die leichte Mängel aufweist. Diese müssen perspektivisch vom neuen Eigentümer behoben werden. Gern übersenden wir Ihnen hierzu den Bericht.

Auf dem Grundstücksteil zwischen Haus und Sportplatz, der noch zum Objekt gehört, befindet sich ein hölzernes Gartenhaus. Ein kleiner Teil dieser Fläche ist laut Auskunft der Hansestadt Hamburg aus dem Jahre 2017 - wie viele andere Bereiche in Hamburg - als Kampfmittelverdachtfläche ausgewiesen. Gern übermitteln wir Ihnen bei ernsthaftem Interesse hierzu die Unterlagen.

Gern würden wir Ihnen diesen wunderschönen Bungalow vor Ort zeigen. Es handelt sich um eine sehr ruhige idyllische Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur. Nehmen Sie sich die Zeit und sehen sich einfach alles einmal vor Ort an. Wir freuen uns auf Sie!

Lage

Dieses schöne Objekt befindet sich im Hamburger Stadtteil Flottbek, der zum Bezirk Altona gehört. Das Wohnhaus ist über eine ruhige Anliegerstraße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zu erreichen. Die Wohngegend ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern, was zu einer angenehmen Nachbarschaftsatmosphäre beiträgt.

Der Stadtteil ist optimal an das Verkehrsnetz angebunden. Die Autobahn A7 ist in wenigen Minuten erreichbar und ermöglicht eine schnelle Verbindung in Richtung Norden und Süden. Auch die Osdorfer Landstraße sorgt für eine gute Erreichbarkeit innerhalb Hamburgs. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls ausgezeichnet: Mehrere Buslinien verbinden das Viertel mit den umliegenden Stadtteilen, und die S-Bahn-Station Othmarschen (S1) ist nur wenige Autominuten entfernt. Von dort gelangt man in weniger als 15 Minuten in die Hamburger Innenstadt.

In der Umgebung gibt es zahlreiche Supermärkte, Bäckereien und kleinere Fachgeschäfte für den täglichen Bedarf. Das Elbe Einkaufszentrum ist in wenigen Minuten erreichbar und bietet ein vielfältiges Angebot.

Für Familien mit Kindern ist die Lage besonders attraktiv. Mehrere Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in der Nähe. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Ärzte, Apotheken und Fachpraxen.

Die Gegend rund um den Vorbeckweg bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der nahegelegene Volkspark Hamburg lädt zu Spaziergängen, Joggingrunden und Fahrradtouren ein. Auch der Jenischpark und die Elbe mit ihren Sandstränden sind schnell erreichbar und bieten Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Für Sportbegeisterte gibt es in der Umgebung mehrere Fitnessstudios, Tennis- und Hockeyplätze und Sportvereine.

Insgesamt bietet dieser Standort eine attraktive Wohnlage mit einer hervorragenden Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten - eine perfekte Mischung aus urbanem Leben, Erholungsmöglichkeiten und hervorragender Anbindung.

Sonstiges

Baujahr: 1965
Befeuerung/Energieträger: Gas
Heizungsart: Zentralheizung