Zurück

Geräumiges Einfamilienhaus in zentraler Lage!

Zusammenfassung

  • Objekt-Nr.1220002
  • KaufpreisPreis auf Anfrage
  • Wohnflächeca. 165,67 m²
  • Zimmer7
  • Nutzflächeca. 30 m²
  • Grundstückca. 534 m²
  • Anzahl Badezimmer2
  • Anzahl Zimmer7
  • Baujahr1968
  • BefeuerungsartÖl
  • Energieausweis Baujahr1968
  • Endenergiebedarf [kWh/(m²*a)]330,3
  • EnergieausweistypBedarf
  • Energieausweis gültig bis23.01.2035
  • Energieausweis PrimärenergieträgerÖl
  • EnergieeffizienzklasseH
  • HeizungsartZentralheizung
  • KücheEinbauküche
  • ProvisionspflichtigNein
  • UnterkellertJa
  • verfügbar abnach Absprache
  • VermietetNein
  • Zustandteil/vollrenovierungsbedürftig
  • Adresse22047 Hamburg

Objektbeschreibung

Mit dieser Offerte bieten wir Ihnen ein Einfamilienhaus mit separater Garage in zentraler Lage von Wandsbek an. Das Haus wurde ursprünglich 1933 als Flachdachgebäude in einer reinen Wohnstrasse erbaut. 1968 wurde das Gebäude dann mit einem Satteldach aufgestockt, eine zweite Wohnung im Dachgeschoss ausgebaut und eine separate Garage mit Abstellraum im hinteren Gartenteil geschaffen.

Im Jahre 1986 wurde das gesamte Haus mit dem Wärmeverbundsystem "Capatect" von aussen isoliert. In der Aussenansicht erhielt es dadurch die Optik einer roten Klinkerfassade. Das Satteldach ist mit einer antrazitfarbenen Tonpfanne gedeckt.

Das Erdgeschoss weist aktuell 92,92 m² Wohnfläche aus. Nach Betreten der beiden Windfänge (Fliesenfussboden) erreichen Sie zunächst die Essdiele, das Zentrum des Hauses. Sie ist mit einer rötlich-braunen Bodenfliese ausgelegt. Von hier aus erreichen Sie das Schlafzimmer (Teppichfussboden), das große Wohnzimmer zum Garten (Teppichboden) und die geräumige Wohnküche (Fliesenfussboden). Vorn vom zweiten Windfang aus geht ein kleines renovierungsbedürftiges Bad mit Wanne, Handwaschbecken und WC ab.

Das Wohnzimmer verfügt über einen gemütlichen großen Kaminofen.

Der geräumigen älteren Einbauküche mit den üblichen Einbaugeräten schliesst sich ein gemütlicher zweiter Essbereich zum Garten an. Von hier aus erreicht man die Terrasse und den Garten. Die Terrasse ist gen Süden ausgerichtet, mit einer Sichtschutzwand gen Osten abgeschlossen und mit einer Markise versehen. Ein gemütlicher Platz zum draussen sitzen!

Ein kleiner Hauswirtschaftsraum schliesst sich praktisch der Küche an. Er liegt drei Stufen über dem Küchenniveau und verfügt über die Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner. Unter diesem HWR liegt der Öltankraum mit zwei Battterietanks (1.000 und 1.500 Liter), der von aussen von der Terrassenseite zu erreichen ist.

Die Heizung ist ebenfalls von der Küche aus zu erreichen. Der Eingang wurde mit einem Einbauschrank unsichtbar gemacht.

Von der Essdiele aus gelangt man über eine Holztreppe in das Obergeschoss. Urspünglich war hier wohl mal eine zweite Wohneinheit mit einer zweiten Küche vorhanden, in den vergangenen Jahren wurde das Objekt aber als Einfamilienhaus genutzt. Das Obergeschoss verfügt über 72,75 m2 Wohnfläche.

Hier im Obergeschoss finden Sie ein großes Wohnzimmer (Stabparkett), das gen Süden über ein bodentiefes Fenster mit französischem Balkon versehen ist. Weitere 3,5 Zimmer mit Teppichboden (eines nur 9 m2, daher 1/2 Zimmer) sind vorhanden.

Das Badezimmer mit Wanne, Handwaschbecken, Bidet, WC und kleinem Fenster vervollständigt hier das Angebot. Es wurde mit einem weißen Mosaikfussboden, weißen schlichten Objekten und dunkelblauen Wandfliesen ausgestattet.

Insgesamt handelt es sich um ein sehr geräumiges Haus - entweder für eine große Familie, mehrere Generationen oder die Kombination Wohnen/Arbeiten. Die Räumlichkeiten sind renovierungsbedürftig, die Dämmung des Daches sollte optimiert werden.

Über eine Zuwegung am Haus vorbei gelangt man mit dem Auto in die Garage, die im rückwärtigen Teil des Grundstücks, das insgesamt eine Fläche von 534 m² aufweist, errichtet wurde. Ein kleiner Geräteschuppen grenzt direkt an die Garage an und bietet Platz für Gartengeräte.

Die Ölheizung iast aus dem Jahr 1985. Hinweis: Laut aktueller Gesetzgebung sind Heizungen, die älter als 30 Jahre sind, bei einem Eigentümerwechsel innerhalb einer Zwei-Jahres-Frist auszutauschen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich entsprechend der aktuellen Gesetzeslage (Thema Heizung in Verbindung mit regenerativen Energien).

Ein Energiebedarfsausweis liegt vor. Dieser weist einen Bedarf von 330,3 kWh sowie eine Energieeffizienzklasse "H" aus und gibt zudem Ratschläge für Sanierungsmaßnahmen, um hier bessere Werte zu erzielen.

Laut Verfügbarkeitscheck der Telekom sind hier DSL Verbindungen mit bis zu 100 MBit/s möglich. Aktuell wird gerade ein Glasfaserkabel in der Strasse verlegt.

Ob Sanierung oder Neubau - auf diesem Grundstück inmitten einer Einfamilienhauswohnsiedlung lässt es sich gut leben. Gerne zeigen wir Ihnen das Objekt im Rahmen einer ausführlichen Besichtigung.

Lage

Hamburg-Wandsbek ist einer der größten und lebendigsten Stadtteile der Hansestadt Hamburg. Er liegt im Nordosten der Stadt und bietet eine ideale Kombination aus urbanem Leben und grünen Oasen. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, hat sich Wandsbek von einem kleinen Dorf zu einem wichtigen Zentrum entwickelt.



Wandsbek ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit mehreren U-Bahn- und Buslinien, die schnelle Verbindungen in die Innenstadt und die umliegenden Stadtteile gewährleisten. Besonders die Wandsbeker Chaussee ist eine Hauptverkehrsachse, die viele Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Das Wandsbek Quarree, ein großes Einkaufszentrum, zieht täglich viele Besucher an und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und einem Kino.



Trotz der urbanen Entwicklung gibt es in Wandsbek zahlreiche Grünflächen. Der Wandsbeker Gehölz und der nahegelegene Eichtalpark sind beliebte Erholungsgebiete, die zum Spazierengehen, Joggen oder einfach zum Entspannen im Grünen einladen. Besonders im Sommer sind diese Parks ein beliebtes Ziel für Familien und Freizeitsportler.



Der Stadtteil bietet ein breites Angebot an Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Kulturell Interessierte kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn Wandsbek beheimatet mehrere Museen, darunter das Schloss Wandsbek, das auf die reiche Geschichte des Stadtteils hinweist.



Hamburg-Wandsbek zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus, da es eine gute Mischung aus Wohn- und Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Bebauung reicht von modernen Neubauten bis hin zu charmanten Altbauten, die eine vielseitige Wohnlandschaft schaffen. Familien, junge Paare und Berufstätige schätzen die gute Infrastruktur und die Nähe zur Innenstadt, ohne auf Ruhe und Natur verzichten zu müssen.



Insgesamt ist Wandsbek ein Stadtteil, der sich durch seine Vielfalt, gute Anbindung und sein lebendiges Stadtleben auszeichnet, während er gleichzeitig Erholung im Grünen bietet.

Sonstiges

Baujahr: 1968
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiekennwert: 330,3 kWh kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: H